Deutsches Reich


Auslands-Blindensendung als Drucksache von Hamburg nach Graz/Österreich vom 08.03.1912 frankiert mit 10 Pf für Blindensendungen/Drucksachen bis 250 g und abgestempelt mit einem sog. Grobsendungs- bzw. Formularstempel des Postamtes Hamburg 33 (siehe Ausschnitt). Auf der Rückseite des Umschlags im Großformat befindet sich ein Zudruck "Achtung!/Blinden-Druck/Bitte nicht pressen und nicht knicken/da sonst der Empfänger die Schrift nicht lesen kann!". Der Umschlag enthielt die literarische Monatszeitschrift "Der Gesellschafter", in Blindenschrift gedruckt durch F.W.Vogel, Hamburg, einem blinden Verleger.
Portoentwicklung für Inlands-Blindensendungen 01.01.1913 bis 08.05.1945
bis 50 g | bis 100 g | bis 1 kg | bis 2kg | bis 3 kg | |
01.01.1913 inkl. Österreich-Ungarn und Lichtenstein | 3 Pf | 5 Pf | 10 pf | 20 Pf | 30 Pf |
01.10.1918 inkl. Österreich und Liechtenstein | 3 Pf | 7,5 Pf | 15 Pf | 25 Pf | 35 Pf |
01.10.1919 inkl.Österreich und Tschechoslowakei | 5 Pf | 10 Pf | 20 Pf | 30 Pf | 40 Pf |
06.05.1920 s.o. inkl. Saar, Luxemburg | 10 Pf | 20 Pf | 40 Pf | 60 Pf | 80 Pf |
01.04.1921 | 10 Pf | je 500 g, max. 3 kg |
01.01.1922* | 10 Pf | je 500 g, max. 3 kg |
01.10.1922** | 10 Pf | je 500 g, max. 3 kg |
01.03.1923 | 1 Mk | je kg, max. 5 kg |
01.10.1923 | 1.000 Mk | max. 5 kg |
01.11.1923 | 1 Mio Mk | max. 5 kg |
01.12.1923*** | 30 Mio Mk = 3 Pf | max. 5 kg |
bis 08.05 1945 | 3 Pf | max. 5 kg |
* inkl. Danzig, Memel, Luxemburg, Österreich, Tschechoslowakei, Ungarn, West Polen
** nach Ungarn und in die Tschechoslowakei max. 3 kg
*** inkl. Danzig, Österreich, Luxemburg, Memel und Litauen
Portoentwicklung für Auslands-Blindensendungen 06.05.1920 bis 08.05.1945
bis 50 g | bis 100 g | bis 250 g | bis 500 g | bis max. 1000 g | |
06.05.1920 | 10 Pf | 20 Pf | 40 pf | 60 Pf | 80 Pf |
01.02.1921 | 20 Pf | 40 Pf | 60 Pf | 80 Pf |
01.01.1922 | 40 Pf | je 500 g, max. 3 kg |
01.07.1922 | 50 Pf | je 500 g, max. 3 kg |
01.10.1922 | 2 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
15.12.1922 | 5 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
15.01.1923 | 15 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.03.1923 | 30 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.07.1923 | 80 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.08.1923 | 300 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
20.08.1923 | 6.000 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.09.1923 | 20.000 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
20.09.1923 | 75.000 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.10.1923 | 600.000 Mk | je 500 g, max. 3 kg |
11.10.1923 | 1 Mio Mk | je 500 g, max. 3 kg |
20.10.1923 | 3 Mio Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.11.1923 | 20 Mio Mk | je 500 g, max. 3 kg |
05.11.1923 | 400 Mio Mk | je 500 g, max. 3 kg |
12.11.1923 | 4 Mil Mk | je 500 g, max. 3 kg |
20.11.1923 | 8 Mil Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.12.1923 | 20 Mil Mk | je 500 g, max. 3 kg |
01.12.1923 | 3 Pf | je 500 g, max. 3 kg |
01.07.1928 | 3 Pf | je 1 kg, max 3 kg |
01.04.1936 bis 08.05.1945 | 3 Pf | je 1 kg, max. 5 kg |
Deutsches Reich

Vorder- und Rückseite einer Blindensendung aus Wetzlar vom 08.04.1922 an die Provinzial-Blindenanstalt Neuwied frankiert mit 10 Pf für Blindensendungen bis 500 g. Zum Heften der gefalteten Seite benutzte der blinde Briefschreiber diverse Klebezettel.

Blindenbrief aus Cassel nach Landau vom 27.07.1926 portorichtig frankiert mit 3 Pf
Deutsches Reich

Blindensendung aus Herford vom 22.01.1927 an den Direktor der Provinzial-Blindenanstalt Soest portogerecht frankiert mit 3 Pf
Deutsches Reich

Blindensendung aus Braunschweig vom 06.02.1927 an den Direktor der Provinzial-Blindenanstalt Soest portogerecht frankiert mit 3 Pf
Deutsches Reich

Blindensendung aus Soest nach Nordhemmern vom 16.10.1929, portogerecht frankiert mit 3 Pf und mit Sonderstempel zum Soester Stadtjubiläum

Blindenbrief aus Erfurt nach Berlin vom 24.09.1930 portorichtig frankiert mit 3 Pf (Format 28,8x18,8 cm)
Deutsches Reich

Blindensendung aus Dortmund-Hörde vom 01.11.1930 an den Direktor der Provinzial-Blindenanstalt Soest, portogerecht frankiert mit 3 Pf
Deutsches Reich

Blindensendung aus Erfurt nach Berlin vom 10.11.1930 an den Direktor der Provinzial-Blindenanstalt Soest, frankiert mit 5 Pf, somit 2 Pf zu viel, da vielleicht 3 Pf-Marke nicht zur Hand. Inhalt in Brailleschrift.

Blindenbrief aus Erfurt nach Berlin vom 20.05.1931 portorichtig frankiert mit 2 Pf
Deutsches Reich

Blindensendung aus Wernigerode nach Leipzig vom 22.10.1933; inliegend eine Schallplatte mit dem Weihnachtslied "Ihr Kinderlein kommet...", portogerecht frankiert mit 3 Pf. In Wernigerode befand sich eine Nebenstelle des Berliner Punktdruck-Verlages.
Deutsches Reich

Orts-Blindensendung aus Soest vom 31.03.1934 an die Provinzial Blindenanstalt Soest, portogerecht frankiert mit 3 Pf

Blindensendung aus Erfurt nach Düseldorf vom 13.10.1936 portorichtig frankiert mit 3 Pfg
Deutsches Reich

Blindensendung aus Duisburg-Beeck vom 24.08.1938 an die Provinzial Blindenanstalt Neuwied, portogerecht frankiert mit 3 Pf